Header-Bild

SPD-Stadtratsfraktion Erfurt

Tour 2 - Baron von Münchhausen und das Geratal


Städte und Gemeinden entlang der Tour:
Hochheim – Bischleben – Möbisburg – Ingersleben – Frienstedt – Gottstedt – Bindersleben.
Highlights:
Barockbrücke in Molsdorf, Rittergut/Heimatmuseum in Ingersleben, Panoramablick auf den Thüringer Wald und die 'Drei Gleichen'.
Streckencharakter:
Länge ca. 32,4 km, insgesamt ca. 195 Höhenmeter, Dauer ca. 2:09 h.
Größtenteils auf Rad- und Feldwegen. Meist eben mit einem längeren Anstieg von Ingersleben bis zu IKEA und einer längeren Abfahrt von Bindersleben in die Stadt hinein.
Routenverlauf:   R4a - S1 - R5
Startpunkt:           Erfurter Rathaus, Fischmarkt
Zwischenstopp:    Bachstelzencafe/Sportlergaststätte
Zwischenstopp:    Gottersche Brücke im Marienthal
Zwischenstopp:    Rittergut Ingersleben
Zielpunkt:             Erfurter Rathaus, Fischmarkt
An-/Abreise:
Start- und Zielpunkt ist das Erfurter Rathaus. Zwischen Bindersleben und dem Zentrum kann auch die Straßenbahn Linie 4 benutzt werden.
Weitere Informationen:
Die Fahrradbeförderung in der Straßenbahn ist entsprechend der Platzkapazitäten möglich.
Es wird eine zusätzliche Fahrkarte benötigt.

_________________________________________________________________________________

Unsere Tour führt uns zunächst aus dem Zentrum entlang des Geraradweges. Durch die bevölkerte Innenstadt und den Bahnhofstunnel erreichen wir den Grüngürtel entlang des Flutgrabens. Die Route verläuft auf Parkwegen, die uns auf den ehemaligen Stadtwall zum Luisenpark bringen. Dort kommen wir an das Papierwehr, die Stelle, an der von der Gera eine definierte Menge Wasser in die Stadt geleitet wird. So wird seit über hundert Jahren die Innenstadt vor Hochwasser geschützt.

Weiter geht es vorbei an den Brunnekresseklingen, durch Kleingartenanlagen und am Steigerwald entlang. Schon lädt das beliebte Bachstelzencafe zur ersten Rast ein. Wer es lieber deftiger mag, findet am gegenüberliegenden Sportplatz einen Imbiss vor.


Bischleben empfängt uns mit seinen hübschen Häusern und einer an den Hang 'geklebten' Dorfkirche. Zwischen der plätschernden Gera und dem Bahndamm wurde erst kürzlich eine Fahrradstraße eingerichtet. Dort lässt es sich entspannt radeln. An deren Ende biegt die Route nach links ab und führt auf der ruhigen Straße am Möbisburger Freibad vorbei. Vor der Gerabrücke müssen wir uns entscheiden: Geradeaus führt der Geraradweg nach Arnstadt, dies werden wir wohl auf ein anderes Mal verschieben. Heute biegen wir nach rechts ab und folgen dem Städtekette-Radweg. Bald schon erreichen wir in Marienthal die Mündung der Apfelstädt in die Gera. An dieser Stelle ließ Graf Gotter, welcher im nahen Molsdorf seine Residenz hatte, 1752 eine Brücke errichten. Heute ist sie Fußgängern und Radfahrern vorbehalten und ein beliebter Platz für eine erfrischende Rast.

Das Gegenstück zur alten Barockbrücke liegt kurz danach vor bzw. über uns: Die beiden hohen Bögen der ICE- und der Autobahnbrücke überspannen in luftiger Höhe das Tal und lassen uns dabei sehr klein vorkommen. Nun sind wir schon gleich in Ingersleben, einem lang gestreckten Straßendorf mit einer reichhaltigen Geschichte. Das Rittergut gehörte einst dem Baron von Münchhausen. Dieser war gut bekannt mit dem Schriftsteller Gustav Freytag, welcher in seinem Roman 'die Ahnen' die Geschichte des Ortes bildreich beschrieb.

Gleich hinter dem Rittergut, welches heute das Heimatmuseum beherbergt, biegen wir von der ausgeschilderten Radroute nach rechts ab, schlängeln uns unter der Bahn hindurch und fahren auf deren Nordseite wieder Richtung Autobahnbrücke und dann immer an der A71 entlang. Der Wirtschaftsweg führt uns nun stetig bergan und wir haben etliche Höhenmeter zu überwinden, bevor uns zum Lohn das Thüringer Vorland mit einem wunderbaren Blick zum Thüringer Wald zu Füße liegt. Die 'Drei Gleichen' grüßen aus der Ferne und sogar der Inselsberg ist - bei guter Sicht - deutlich am Horizont zu erkennen.

Wenn das große IKEA-Schild vor uns auftaucht, ist das Ende des Anstieges absehbar. Wir stoßen schließlich auf den Nessetalradweg, der von Schmira her aus der Stadt kommend bis zum Kindel bei Eisenach führt. Doch so weit folgen wir ihm nicht, sondern verlassen ihn in Frienstedt und fahren auf der Landstraße geradeaus nach Gottstedt.

Nun geht es schon wieder zurück in die Stadt. Zunächst kreuzen wir kurz hinter der A71 die schmale Nesse, die ganz in der Nähe entspringt und noch einen weiten Weg bis nach Eisenach vor sich hat, wo sie in die Hörsel mündet. In Bindersleben führt uns der Nessetalradweg zwar durch einige kleine Nebenstraßen, aber noch im Ort müssen wir auf die Hauptstraße zurück, die uns am Flughafen vorbei führt. Hier können wir direkt in die Straßenbahn einsteigen, oder uns auf einer Radspur am Friedhof vorbei direkt in die Stadt rollen lassen.

Tipp:
Wer den langen Anstieg zwischen Ingersleben und IKEA scheut, kann die Straßenbahn bis nach Bindersleben nehmen und die Tour in umgekehrter Richtung fahren.

 

Kontakt

SPD-Stadtratsfraktion Erfurt 
Fischmarkt 1 
99084 Erfurt 
Telefon: (0361) 6 55 20 40 
Telefax: (0361) 6 55 20 41 
E- Mail: SPD-Fraktion@erfurt.de