Tour 1 - Erfurter Höhen
Städte und Gemeinden entlang der Tour:
Gispersleben – Kühnhausen – Elxleben – Tiefthal – Salomonsborn – Alach – Gottstedt – Bindersleben.
Denkmalgeschützte Kalkmühle in Elxleben, Steppenflora um die Schwellenburg, Panoramablick auf Hainleite und Thüringer Pforte.
Länge ca. 36,2 km, insgesamt ca. 275 Höhenmeter, Dauer ca. 2:24 h.
Größtenteils auf Rad- und Feldwegen. Meist eben mit einem längeren Anstieg von Tiefthal nach Alach und einer längeren Abfahrt von Bindersleben in die Stadt hinein.
Startpunkt: Erfurter Rathaus, Fischmarkt
Zwischenstopp: Eiscafe Gispersleben
Zwischenstopp: Elxleben, Kalkmühle
Zwischenstopp: Tiefthal
Zielpunkt: Erfurter Rathaus, Fischmarkt
Start- und Zielpunkt ist das Erfurter Rathaus. Zwischen Bindersleben und dem Zentrum kann auch die Straßenbahn Linie 4 benutzt werden.
__________________________________________________________________________________________________________
Diesmal folgen wir dem Geraradweg Richtung Norden aus der Innenstadt heraus. Schon im Andreasviertel biegen wir in den Park an der Gera ab und fahren so ganz im Grünen weiter. Man sieht schon an vielen Stellen die Veränderungen, die die Bundesgartenschau 2021 bringen soll. Die neue Gerabrücke im Fuchsgrund schwingt sich im kühnen Bogen üner den Fluss und verkürzt nicht nur den Anwohnern den Weg. Auch an der neuen Geraschleife in Gispersleben wird eine neue Brücke entstehen. Jede von ihnen anders gestaltet - so wird der Weg auch abwechslungsreich.
Gispersleben hat gleich mit drei Kirchen aufzuwarten: St. Kiliani und St. Viti liegen dabei direkt am Radweg. Und bei letzterer sollte man nicht versäumen, in 'Schimmis Eis-Eck' einzukehren, denn dort gibt es seit Jahrzehnten die leckersten Eissorten.
Durch Kleingärten und über Felder geht es weiter bis nach Kühnhausen. Dort biegt der Weg auf dem Damm entlang der Gera ein. Hier lässt es sich entspannt radeln. Allerdings verlässt die Route in Elxleben schon wieder das Geraufer, da der Damm dort nicht weiter ausgebaut ist. Wir fahren in das Dorf hinein und sehen bald vor uns an der Hauptstraße die sechs Türme der Kalkbrennöen der denkmalgeschützten Kalkmühle. Hier wurde früher der in der Gegend abgebaute Gips gebrannt.
Ein kurzes Stück folgen wir der Hauptstraße, um am Ortsausgang nach links abzubiegen. Unversehens haben wir den Geraradweg verlassen, der nun weiter nach Norden zur Unstrut führt. Wir umfahren jetzt aber das Gelände des Möbelmarktes und schlängeln uns unter der Bundesstraße hindurch. Hier gelangen wir auf einem schönen glatten Asphaltweg, der geradeaus auf die Schwellenburg zuführt.
Wer dort nach einer Burg Ausschau hält, wird nicht fündig werden. Aber trotz seiner geringen Höhe von 230 Meter über NN ragt dieser Hügel markant über seine Umgebung hinaus. Den Namen erhielt er wegen seiner gut sichtbaren Schwellen, die auf den ehemaligen Gipsabbau zurückgehen. Dort hat sich eine besondere Steppenflora herausgebildet. Der Aufstieg ist aber nur von der uns abgewandten Seite aus möglich.
Bald stoßen wir auf die Landstraße nach Tiefthal. Im Ort queren wir den Weißbach, welcher eine eigene Wanderung wert wäre. Am Bach entlang kann man in einer Stunde bis zur Grundmühle wandern und dort abseits aller Straßen der Natur nahe kommen.
Unsere Tour geht nun am Neudorf vorbei bis zur Autobahnunterführung. Von hier aus geht es kräftig bergauf. Aber je höher wir kommen, desto weiter geht der Blick in Richtung Norden zur Heinleite und zur Thüringer Pforte bei Heldrungen.
Der nächst größere Abzweig bringt uns nach Salomonsborn hinein und von dort die ruhige Landstraße bis nach Alach. Am Flughafen vorbei könnte man direkt nach Bindersleben fahren, wir aber genießen noch ein wenig die gewonnene Höhe. Hier befinden wir uns im Quellgebiet der Nesse und damit an der Wasserscheide von Elbe und Weser.
Wir rollen über die Felder bis nach Gottstedt und wenden uns nun endgültig wieder der Stadt zu. Über Bindersleben geht es auf gleicher Strecke wie bei der 'Tour 2 - Baron von Münchhausen und das Geratal' wieder nach Erfurt hinein.
Kontakt
SPD-Stadtratsfraktion Erfurt
Fischmarkt 1
99084 Erfurt
Telefon: (0361) 6 55 20 40
Telefax: (0361) 6 55 20 41
E- Mail: SPD-Fraktion@erfurt.de