SPD-Stadtratsfraktion Erfurt

Tagespflegepersonen bei gestiegenen Energiekosten unterstützen

Allgemein

Auf Initiative der SPD-Fraktion hat sich der Jugendhilfeausschuss am 13. Oktober 2022 mit der Sachkostenpauschale in der Kindertagespflege beschäftigt. Die gestiegenen Energiekosten betreffen die Tagespflegepersonen besonders, wie der Vorstand des Kindertagespflege Erfurt e.V. in einem Schreiben an den Jugendhilfeausschuss darlegte.

 

 

 

 

 

Dazu der Vorsitzende des Jugendhilfeausschusses Daniel Mroß: "Der SPD-Antrag zielt auf zwei Ebenen ab. Zum einem wollen wir die Stadtverwaltung beauftragen, mit dem Land Thüringen über eine Anhebung der Sachkostenpauschale zu verhandeln. Zum anderen wird die Stadtverwaltung aufgefordert zu prüfen, ob sie aus eigenen Mitteln einen Zuschuss zu dem pauschal zu erstattenden Sachaufwand zahlen kann. Hier muss die Stadt an der Seite der Akteure stehen. Auch in dieser Frage gilt: Bei der Jugend spart man nicht!"

 

Aktuell erhalten Tagespflegepersonen 170 Euro Sachkostenpauschale pro Kind. Bei der Betreuung von Kindern und Jugendlichen kann nicht auf das Heizen der Räume verzichtet werden. Im Sinne der Hygiene kann auch nicht auf die Nutzung von Warmwasser beim Händewaschen verzichtet werden.

Dazu Daniel Mroß:

"Die Pauschale von 170 Euro pro Kind ist einmal festgelegt und mindestens seit Dezember 2017 nicht angepasst worden. Um die Qualität der Betreuung und Versorgung der Kinder dauerhaft sicherstellen zu können, sollte das Land die Kostenentwicklung prüfen und die Höhe der Zuweisung an die real gestiegenen Kosten anpassen."

 

Aus der Stellungnahme der Verwaltung und der Debatte im Ausschuss geht hervor, dass bereits jetzt höhere Sachkosten, z.B. für Strom und Heizung, auf Antrag erstattet werden können.

Dazu Daniel Mroß abschließend: "Es ist gut, dass es die Regelung einer Kostenübernahme der Stadt bei gestiegenen Kosten für Strom und Heizung gibt. Nach Aussage der Verwaltung wurde diese Möglichkeit noch nicht in Anspruch genommen. Das kann zwei Gründe haben. Entweder wurde eine Inanspruchnahme bisher nicht notwendig oder die Regelung ist nicht ausreichend bekannt. Hier können wir aufklären."

 

Der SPD-Antrag fand mehrheitlich Zustimmung im Ausschuss und wird im kommenden Stadtrat am 16. November 2022 beraten.

 

Daniel Mroß                                                                                                                                              Vorsitzender des Jugendhilfeausschusses der Landeshauptstadt Erfurt

 
 
 

Kontakt

SPD-Stadtratsfraktion Erfurt 
Fischmarkt 1 
99084 Erfurt 
Telefon: (0361) 6 55 20 40 
Telefax: (0361) 6 55 20 41 
E- Mail: SPD-Fraktion@erfurt.de