SPD-Stadtratsfraktion Erfurt

Notwendigkeit für "Panzerblitzer", um die Sicherheit vor Schulen zu gewährleisten

Freiheit & Sicherheit


Wolfgang Metz

Nachdem die Probleme der „semistationären Messstation“ behoben wurden, wird nun der achtwöchige Test des "Panzerblitzers" fortgesetzt.

 

SPD-Stadtrat und Mitglied des Ausschusses für öffentliche Ordnung, Sicherheit und Ortsteile Wolfgang Metz sieht gerade zu Beginn des Schuljahres den Blitzereinsatz als notwendig an: "Viele Schülerinnen und Schüler begeben sich das erste Mal auf ihren neuen Schulweg, daher ist die Rücksichtnahme der Autofahrer besonders geboten."

Zudem haben Studien belegt, dass Grundschulkinder eine maximale Geschwindigkeit von 30 Kilometern pro Stunde noch richtig einschätzen können. Bei höheren Geschwindigkeiten neigen Kinder zu gefährlichen Straßenüberquerungen. Zudem sind mit hohem Tempo für die Autofahrer lange Bremswege und für die Kinder schwerste Verletzungen verbunden.

 

Die Stadt Erfurt hat darüber hinaus die Standorte des "Panzerblitzers" herausgegeben ohne den jeweiligen Zeitpunkt zu nennen. "Das hilft natürlich um die Sicherheit in den genannten Straßen grundsätzlich zu erhöhen", so Wolfgang Metz weiter.

 

Wenn die achtwöchige Testphase abgeschlossen ist, wird die Stadt entscheiden ob der "Panzerblitzer" angeschafft werden soll um eine Ergänzung für die stationären Blitzer zu schaffen.

 

 

Wolfgang Metz

SPD-Stadtrat und

Mitglied im Ausschuss für öffentliche Ordnung, Sicherheit und Ortsteile

 
 
 

Kontakt

SPD-Stadtratsfraktion Erfurt 
Fischmarkt 1 
99084 Erfurt 
Telefon: (0361) 6 55 20 40 
Telefax: (0361) 6 55 20 41 
E- Mail: SPD-Fraktion@erfurt.de