Frank Warnecke Umbau des Gebäudes ist Gewinn für den Hochschulstandort Erfurt
Die Gebäude der ehemaligen Zahnklinik in der Nordhäuser Straße werden mit Hilfe eines Investitionsprogramms des Freistaates Thüringen und mit Mitteln des Bundes im Rahmen des Programms „Modellvorhaben zum nachhaltigen und bezahlbaren Bau von Variowohnungen“ zu einer studentischen Wohnanlage umgebaut.
In dem leer stehenden Gebäude sollen mit dem Jahreswechsel 2018 / 2019 etwa 250 Studierende wohnen können. Für Sanierung und Umbau des Gebäudes in der Nordhäuser Straße werden etwa 9 Millionen Euro investiert. Mit Fertigstellung der neuen Wohnanlage, kann das Studierendenwerk Thüringen insgesamt 1300 Wohnplätze in der Landeshauptstadt anbieten.
Der SPD-Fraktionsvorsitzende Frank Warnecke ist anlässlich des Bauauftaktes Anfang April positiv gestimmt: „Direkt am Campus der Universität Erfurt entsteht eine neue studentische Wohnanlage. Die Studierenden haben einen kurzen Weg in den Hörsaal. Mit der Sanierung der seit 1994 leer stehenden Zahnklinik beseitigen wir zudem einen städtebaulichen Missstand und nehmen Druck vom Wohnungsmarkt. Es ist ein Gewinn für den Hochschulstandort Erfurt.“
Begleitet von der Entwicklung des früheren Garnisonslazaretts zur Heimstatt von Kunst, Kultur und Kreativität sowie der gärtnerischen Aufwertung des gesamten Geländes mit dem Eingangsportal der BUGA in Richtung Nordpark entsteht auf Dauer neben dem Erfurter Klinikum ein neuer lebendiger Raum.
Frank Warnecke
Vorsitzender SPD-Stadtratsfraktion