22.02.2021 in Allgemein
Digitaler Austausch zu Jugendarbeit und -hilfe in Erfurt – Ausweitung von Schutzmaßnahmen gefordert

Damit Jugendarbeit in Erfurt sichergestellt ist, braucht es einen besseren Schutz von haupt- und ehrenamtlichen Beschäftigten. Das ist eines der Ergebnisse der digitalen Gesprächsrunde, an der Vertreter:innen der offenen Kinder- und Jugendarbeit, Jugendsozialarbeit und Jugendverbandsarbeit in dieser Woche teilnahmen. Eingeladen hatten Denny Möller, jugendpolitischer Sprecher der SPDFraktion im Thüringer Landtag und Daniel Mroß, Vorsitzender des Jugendhilfeausschusses und Mitglied der SPD-Fraktion im Erfurter Stadtrat.
18.02.2021 in Allgemein
Einzelhandel in Innenstadt und Vorstädten aus der Krise helfen

SPD-Stadtratsfraktion unterstützt praktische lebensnahe Lösungen zur Revitalisierung der Stadt nach dem Lockdown
Der fortdauernde Lockdown trifft die Erfurter Händlerinnen und Händler ins Mark und wird nicht spurlos an der Erfurter Innenstadt sowie der Peripherie, z.B. der Magdeburger Allee, vorübergehen. Nachdem der Oberbürgermeister der Landeshauptstadt, Andreas Bausewein, bereits angekündigt hatte, gemeinsam mit dem City-Management über konkrete Hilfsan-gebote für die stark von der Corona-Pandemie betroffene Einzelhändler zu sprechen, fordert die SPD-Stadtratsfraktion nun eine gemeinsame Kraftanstrengung des Stadtrates, der Verwaltung sowie der Verbände der Gastronomen und Händler.
11.02.2021 in Allgemein
Revitalisierung Clara-Zetkin-Straße

SPD-Stadtratsfraktion sieht einmalige Chance für „Clara“ als Musterprojekt – Intensive Beteiligung der Bürger vor Ort notwendig
Im November 2020 teilte die Stadtverwaltung mit, dass die Clara-Zetkin-Straße in eine Projektauswahl des Bundesprogramms „Anpassung urbaner Räume an den Klimawandel“ aufgenommen werden soll. Mit einer Fördersumme in Höhe von rund 5 Mio. Euro unterstützt der Bund in diesem Programm besonders vom Klimawandel bedrohten Stadtbereichen und im konkreten Fall die „Transformation einer Hauptverkehrsader“.
11.02.2021 in Allgemein
Diskussion Nettelbeckufer

SPD-Stadtrat Dr. Holger Poppenhäger fordert Diskussion miteinander nicht übereinander – Standpunkt des Oberbürgermeisters nicht konträr zur SPD-Fraktion
Nach der interfraktionellen Einigung, mittels eines Runden Tisches die unterschiedlichen Interessengruppen unter professioneller Moderation an einen Tisch zu bringen, melden sich nun wieder einzelne Akteure der Umbenennungsdiskussion einseitig zu Wort. Die SPD-Stadtratsfraktion fordert daher zunächst das offene Gespräch zu suchen, statt in Offenen Briefen öffentlich über die vermeintliche andere Seite zu sprechen.
08.02.2021 in Allgemein
Ein Bericht des Fraktionsvorsitzenden Frank Warnecke zur Sitzung des Stadtrates am 03.02.2021

„Neues Jahr, neu Glück“ möchte man meinen, doch noch immer bestimmt die Corona-Pandemie das Geschäft im Erfurter Stadtrat. Zwar sinken die Zahlen auch in der Landeshauptstadt allmählich, doch die reelle Gefahr, die von dem mutierten Coronavirus ausgeht, veranlasste die SPD-Fraktion im Vorfeld der Stadtratswoche, einen Ältestenrat einzuberufen, um die Frage „Wie weiter unter Pandemiebedingungen? zu klären und vielleicht das Programm der kommenden Wochen zu straffen. Leider konnten wir uns, trotz einiger konstruktiver Vorschläge nicht auf einen Fahrplan bis März einigen. So bleibt es also bei kleinteiligen Reaktionen auf die Pandemielage.
- [08.02.2021]
- Kühner Einstand.
- [04.02.2021]
- Anspruch und Wirklichkeit.
- [03.02.2021]
- SPD-Stadtratsfraktion für Öffnung von Bibliotheken für "Click-&-Collect".
- [20.01.2021]
- Kritik an Aussagen.
- [11.01.2021]
- Kritik an Aussagen zur Stadtentwicklung.
Kontakt
SPD-Stadtratsfraktion Erfurt
Fischmarkt 1
99084 Erfurt
Telefon: (0361) 6 55 20 40
Telefax: (0361) 6 55 20 41
E- Mail: SPD-Fraktion@erfurt.de